Mehr Einsatzzeit. Null Biozide.
Das zukunftsfähige Antifouling-System für professionelle Flotten.
Projekt anfragen
Mehr Einsatzzeit
Längere Wartungsintervalle, einfache Zwischenreinigung.

Planbare Kosten
Weniger Repaint-Zyklen, kalkulierbares Lifecycle-Management.

Saubere Lösung
Biozidfrei, keine Auswaschung giftiger Wirkstoffe ins Wasser.

Vielseitig einsetzbar
Für Stahl, Alu, GFK; auch für Hypalon/PVC-Tubes.
Der Business-Case für F2 Eco im Flotteneinsatz.
Im gewerblichen Betrieb zählen Verfügbarkeit, kalkulierbare Wartung und Compliance.
Klassische, biozidbasierte Anstriche erzwingen kurze Repaint-Zyklen, hohe Instandhaltungskosten und belasten Hafen- und Binnengewässer.
F2 Eco geht einen anderen Weg:
Eine robuste, extrem glatte, superhydrophobe Deckschicht, an der Bewuchs deutlich schlechter anhaftet und die sich schnell, materialschonend reinigen lässt. Das ermöglicht:
✅ längere Intervalle zwischen Werftaufenthalten,
✅ schnelle Zwischenreinigung ohne giftige Auswaschungen statt jährlichem Repaint, und
✅ eine zukunftsfähige Lösung ohne Biozide.
Der Business-Case für F2 Eco im Flotteneinsatz.
Im gewerblichen Betrieb zählen Verfügbarkeit, kalkulierbare Wartung und Compliance.
Klassische, biozidbasierte Anstriche erzwingen kurze Repaint-Zyklen, hohe Instandhaltungskosten und belasten Hafen- und Binnengewässer.
F2 Eco geht einen anderen Weg:
Eine robuste, extrem glatte, superhydrophobe Deckschicht, an der Bewuchs deutlich schlechter anhaftet und die sich schnell, materialschonend reinigen lässt. Das ermöglicht:
✅ längere Intervalle zwischen Werftaufenthalten,
✅ schnelle Zwischenreinigung ohne giftige Auswaschungen statt jährlichem Repaint, und
✅ eine zukunftsfähige Lösung ohne Biozide.
Einsatzbereiche & Flottenprofile
F2 rechnet sich überall dort, wo Einsatzpläne dicht sind, Bewuchs schnell entsteht und Docktage teuer sind. Die superglatte, biozidfreie Oberfläche sorgt dafür, dass Bewuchs schlechter haftet und schnell entfernt werden kann – mit längeren Intervallen ohne Neuanstrich.

Fracht- und Containerschiffe
Große Lackflächen und teure Dockfenster treiben Off-Hire und OPEX, besonders durch starken Bewuchs an Wasserlinie und Running Gear. Mit F2 bleibt der Rumpf länger glatt; Hotspots lassen sich schnell zwischendurch In-Water reinigen (komplett ohne giftige Auswaschungen) – der Repaint-Scope beim nächsten Dock schrumpft und Stillstände werden kürzer.

Fähren & Shuttle
Enge Fahrpläne lassen kaum Raum für Werfttage; Bewuchs an der Wasserlinie kostet Zeit und Diesel. F2 erlaubt kurze Wipe-Downs im Turnaround statt jährlichem Komplettanstrich – weniger Docktage, längere Intervalle, planbare Budgets.

Lotsen‑, Patrol‑, Behörden‑ & SAR‑Boote
Unvorhersehbare Abrufe verlangen maximale Verfügbarkeit bei strengen Hafenauflagen. Mit F2 haftet Bewuchs schlechter und geht schnell runter – weniger Reinigungsaufwand, biozidfrei und einsatzbereit, wenn’s zählt.

Kreuzfahrtschiffe
Hoher Lack-Scope, straffe Turnarounds und ESG-Vorgaben treiben Kosten. F2 fokussiert zunächst Hotspots (Wasserlinie, Running Gear) und erlaubt geplante In-Water-Cleaning (ohne giftige Auswaschungen): weniger Lack beim Dock, kürzere Off-Hire-Zeiten und eine hohe ESG-Compliance.

Fischerei & Aquakultur
Lange Liegezeiten erzeugen massiven Wasserlinien-Bewuchs und sprengen knappe Budgets. Mit F2 bleibt der Rumpf länger glatt, Hotspots sind schnell gereinigt und der Lackaufbau über Jahre sinkt – Pflegefenster werden verlässlich planbar.

Bagger‑, Schub‑ & Arbeitsverbände
Flachwasser und Brack mit hohem Foulingdruck plus harte Beanspruchung erzwingen häufige Neuanstriche. F2 stellt auf planbare Intervalle mit schneller Zwischenreinigung um – die robuste, reparaturfähige Schicht hält die Flotte verfügbar und senkt OPEX.